Die Wasgauschule Realschule plus Hauenstein öffnete am 29. September 2025 erneut ihre Türen und zeigte sich dabei als lebendige, offene und starke Gemeinschaft. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie das engagierte Schulelternteam präsentierten voller Stolz ihre Schule und gaben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das vielfältige Schulleben.


Neben dem modern ausgestatteten Schulhaus standen auch die großzügige Turnhalle und das Schulstadion im Mittelpunkt der Führungen, die von Schülerinnen und Schülern übernommen wurden. Mit Begeisterung führten die Mitglieder der Schülervertretung – Melike Bulut, Elias Funk, Valentin Meyer, Ali Naaso, Tessa Neuer und Christine Hammer – durch das abwechslungsreiche Programm. Dieses reichte von Musikdarbietungen der 5. und 6. Klassen über Interviews mit Beteiligten verschiedener Bereiche bis hin zu spannenden Präsentationen rund um das Schulleben.


Besonders beeindruckend war auch die starke Präsenz regionaler Partner. Betriebe und Institutionen wie Softengine, Mercedes Truck, die Polizei, Landesforst und Bundeswehr informierten über ihre Arbeit und knüpften Kontakte zu interessierten Schülerinnen und Schülern.


Die positive Resonanz des Tages spiegelte sich in der herzlichen Atmosphäre wider: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und die besondere Schulgemeinschaft kennenzulernen. „Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die fröhliche Stimmung gefreut. Einmal mehr wurde sichtbar, dass unsere Schule ein starkes Team aus Eltern, Kindern und Lehrkräften ist“, betonte die Schulleitung.


Zum Abschluss richtete die Wasgauschule ihren Dank an alle Besucherinnen und Besucher sowie die vielen helfenden Hände, die diesen gelungenen Tag ermöglicht haben.

Ein nächster Höhepunkt steht ebenfalls schon fest im Kalender: Am 27. November 2025 lädt die Schulgemeinschaft herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Auch hierzu sind alle Interessierten schon jetzt willkommen, um Schule, Gemeinschaft und Adventsstimmung zu erleben.


 


 

Im Rahmen des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache) haben mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein ein besonderes Projekt verwirklicht: Ein Wegweiser aus Holz mit Tipps für ein gutes Miteinander an unserer Schule! Gut sichtbar im Eingangsbereich begrüßt das Ergebnis nun alle Schüler, Lehrer, Eltern, Mitarbeiter und Besucher des Schulgebäudes und erinnert uns alle daran, wie wichtig ein respektvolles, hilfsbereites und friedliches Zusammenleben ist.
Die Grundlage für das Projekt war das Lied „Menschen“ des Künstlers Umse (2015), das zuvor im DaZ-Unterricht behandelt wurde. Inspiriert von der Botschaft des Liedes formulierte die Schülergruppe 12 eigene Tipps für ein gutes Miteinander, welche sie gut lesbar auf die Wegweiserschilder schrieben.

Zum Beispiel:
• Wir helfen (fremden) Menschen, ohne an Profit zu denken.
• Wir setzen uns für Frieden ein.
• Wir schauen hin und helfen.


Hinter diesem Projekt steckt eine klare Botschaft: Die DaZ-Schülerinnen und -Schüler unserer Schule setzen mit ihrem Wegweiser ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander – unabhängig von Herkunft, Aussehen und Muttersprache. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zur Schulkultur und unterstreichen, dass die Wasgauschule eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ist.

Der Wegweiser ist somit ein Symbol für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung und ein Beispiel dafür, wie Musik und Sprache Brücken bauen können!


 

Mit Beginn des neuen Schuljahres dürfen wir wieder viele neue Gesichter an unserer Schule begrüßen. Besonders herzlich heißen wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler willkommen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a starten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ridinger, die Klasse 5b wird von Frau Völz geleitet und die Klasse 5c von Herrn Faust. Wir wünschen allen einen guten Start sowie Freude und Erfolg beim Lernen und im Miteinander.
Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung übernahmen die sechsten Klassen und die 7c unter der Leitung von Frau Völz. Im Anschluss an die Feier gingen die neuen Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer, um dort gemeinsam als neue Klassengemeinschaft in das Schuljahr zu starten. Parallel dazu hatten die Eltern die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen, vorbereitet von den Eltern der aktuellen sechsten Klassen sowie Frau Krahl und Frau Henk, im Pausenhof auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten und vor allem den engagierten Eltern der 6. Klassen für diese Unterstützung.
Auch die gesamte Schulgemeinschaft begrüßen wir herzlich zum Schuljahr 2025/26. Möge es ein Jahr voller spannender Erfahrungen, bereichernder Begegnungen und gemeinsamer Erfolge werden.


 

Die Wasgauschule Realschule plus Hauenstein feierte am Freitag, den 27. Juni 2025, ihr großes Jubiläum – und es wurde ein Fest, das in Erinnerung bleibt. Mit Musik, guter Stimmung und großer Gemeinschaft wurde deutlich, was die Schule seit Jahren ausmacht: Zusammenhalt, Engagement und Herzblut.

Den musikalischen Auftakt gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Wasgauschule – mit spürbarem Herzblut und beeindruckender Bühnenpräsenz präsentierten sie ihre Lieder und setzten damit den ersten Glanzpunkt des Tages. Im weiteren Verlauf standen auch ganz viele Grundschülerinnen und Grundschüler gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern sowie der Band "Doppelherz" auf der Bühne. Diese besondere, generationenübergreifende Zusammenarbeit wurde vom Publikum mit begeistertem Applaus belohnt. Vielen Dank für die gelungene musikalische Überraschung.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete schließlich der Auftritt der Band Oli Dums, die mit ihrem energiegeladenen Programm den Schulhof in eine echte Feiermeile verwandelte.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die dieses Fest möglich gemacht haben: den engagierten Schuleltern, der Firma Mellein, die mit einem rundum gelungenen Catering für das leibliche Wohl sorgte, sowie der Ortsgemeinde, die das Fest großzügig unterstützte.

Nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler, die mit Ideen, Kreativität und Einsatzfreude zum Gelingen beigetragen haben – und an alle Kolleginnen und Kollegen der Wasgauschule, die mit viel Engagement und Teamgeist dieses Fest geplant und gestaltet haben.

Was bleibt, ist die Erinnerung an ein wunderbares Jubiläum, das zeigte: Wenn alle zusammenwirken, entsteht etwas ganz Besonderes. Die Wasgauschule lebt diesen Geist – nicht nur an Festtagen.