Im Rahmen des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache) haben mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein ein besonderes Projekt verwirklicht: Ein Wegweiser aus Holz mit Tipps für ein gutes Miteinander an unserer Schule! Gut sichtbar im Eingangsbereich begrüßt das Ergebnis nun alle Schüler, Lehrer, Eltern, Mitarbeiter und Besucher des Schulgebäudes und erinnert uns alle daran, wie wichtig ein respektvolles, hilfsbereites und friedliches Zusammenleben ist.
Die Grundlage für das Projekt war das Lied „Menschen“ des Künstlers Umse (2015), das zuvor im DaZ-Unterricht behandelt wurde. Inspiriert von der Botschaft des Liedes formulierte die Schülergruppe 12 eigene Tipps für ein gutes Miteinander, welche sie gut lesbar auf die Wegweiserschilder schrieben.

Zum Beispiel:
• Wir helfen (fremden) Menschen, ohne an Profit zu denken.
• Wir setzen uns für Frieden ein.
• Wir schauen hin und helfen.


Hinter diesem Projekt steckt eine klare Botschaft: Die DaZ-Schülerinnen und -Schüler unserer Schule setzen mit ihrem Wegweiser ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander – unabhängig von Herkunft, Aussehen und Muttersprache. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zur Schulkultur und unterstreichen, dass die Wasgauschule eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ist.

Der Wegweiser ist somit ein Symbol für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung und ein Beispiel dafür, wie Musik und Sprache Brücken bauen können!